Einschulungsverfahren
Beim Einschulungsverfahren arbeiten die Fachkräfte der Gerlinger Kindergärten und die Lehrkräfte der Breitwiesenschule eng zusammen. Gemeinsam werden Informationveranstaltungen geplant und durchgeführt. Ein erster Informationsabend findet in der Regel schon im November statt.
Bereits im Vorschuljahr des Kindes besuchen Lehrerinnen der Breitwiesenschule die Kindergärten des Einzugsgebiets. So wird ein erster Kontakt der Kinder mit der Lehrerin geknüpft. Die Lehrkraft gewinnt ein erstes Bild des Kindes über seine Motorik, Sprache, Gruppenfähigkeit und das Arbeitsverhalten. Auf Grundlage dieser Beobachtung können die Erzieherinnen und Erzieher, sowie die Lehrerinnen die Eltern in Bezug auf die Einschulung beraten.
Per Post bekommen die Eltern der Vorschulkinder eine Einladung zur Vorschuluntersuchung. Der Arzt stellt dabei die Schulfähigkeit im Gespräch und mit kleineren Aufgaben fest.
Die Schulanmeldung findet in der Regel im Februar / März statt. Sie werden als Eltern dazu schriftlich eingeladen.
Vor Pfingsten besuchen die Kinder zudem den Unterricht der ersten Klasse. So lernen sie mit ihren Erzieherinnen und Erziehern das Schulgelände kennen und dürfen in den Schulalltag hineinschnuppern.
Im Jahr 2020 gab es eine Änderung des Stichtages, der für die Einschulung gültig ist. In diesem Schuljahr 2022/2023 wird der Stichtag auf den 30. Juni vorverlegt und soll in Zukunft so bestehen bleiben. Eine vorzeitige Einschulung ist auf Antrag möglich.
Bitte beachten Sie dazu den Link rechts vom Kultusministerium.